Arthritis und Rheuma 2008; 28(05): 262-266
DOI: 10.1055/s-0037-1620124
Degenerative Erkrankungen des Skeletts
Schattauer GmbH

Radiotherapie bei Arthrose

Radiation therapy of osteoarthritis
D. Schulz-Ertner
1   Radiologisches Institut, MVZ für Strahlentherapie und Radioonkologie, Nuklearmedizin und Radiologische Diagnostik/MRT am Markus-Krankenhaus, Frankfurt am Main
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Radiotherapie stellt eine wirksame und nebenwirkungsarme Therapiemöglichkeit bei durch eine Arthrose bedingten therapierefraktären Gelenkbeschwerden dar. Die Indikation für eine Radiotherapie ist nach sorgfältiger Risiko- Nutzen-Abwägung zu stellen und sollte die Lokalisation des zu bestrahlenden Gelenks, das Patientenalter und Therapiealternativen berücksichtigen. Es kommen Gesamtdosen von drei bis sechs Gy bei einer wöchentlichen Fraktionierung von 2–5 x 0,5–1 Gy zur Anwendung. Der Therapieerfolg setzt häufig erst nach mehreren Wochen ein. Bei unzureichendem Ansprechen kann sich nach einem Intervall von sechs bis zwölf Wochen eine zweite Bestrahlungsserie anschließen.

Summary

The irradiation of patients with osteoarthritis suffering from therapy refractory joint pain represents an effective and well-tolerated treatment modality. Radiation therapy is indicated after careful benefit-risk analysis taking into account the location of the joint, age of the patient and therapy alternatives. Total doses between 3 and 6 Gy are delivered in a weekly fractionation of 2–5 x 0,5–1 Gy. Response to treatment may be observed not earlier than several weeks after treatment. In case of unsatisfactory response to treatment a second treatment series can be performed after a time interval of 6 to 12 weeks.